Tromsø II

Die letzten 1,5 Tage vor unserem Heimflug haben wir wieder in Tromsø verbracht. Wir haben uns die Ishavskatedralen (Eismeerkathedrale) angesehen und sind mit der Seilbahn auf den Storsteinen gefahren. Von dort hat man einen tollen Ausblick auf die Insel Tromsø, die über zwei Brücken und einem Tunnel unter dem Meer mit dem Festland verbunden ist, und auf die Kvaløy-Insel. Heute sind wir noch ein letztes Mal unserer Lieblingsbeschäftigung Bootfahren nachgegangen und haben eine 5-stündige Bootstour gemacht. Diesmal haben wir nicht nur Seeadler, sondern auch Schweinswale und Delfine gesehen. Außerdem haben wir versucht, den Fisch für die Fischsuppe zu angeln und viele interessante Sachen erzählt bekommen. Ein absolut gelungener Abschluss bei einmal mehr traumhaftem Wetter.

Insgesamt können wir sagen, dass diese Reise zu den Schönsten gehört, die wir in den letzten Jahren gemacht haben. Besonders die Landschaft hat uns sehr beeindruckt. Wir haben tolle Touren gemacht und viel gesehen bei fast durchgehend sonnigem Wetter.

Sommarøy

Die letzten Tage vor unserer Rückreise nach Tromsø wollten wir noch ein paar Tage entspannen, was uns in Sommarøy sehr gut gelungen ist. Wir hatten ein tolles Zimmer in einem sehr schönen Hotel und haben die Tage mit Spaziergängen und am Balkon sitzen verbracht. Wir haben auch eine Wanderung auf den Hausberg gemacht. Was als easy hike beschrieben war, wäre bei uns ein mittelschwerer Klettersteig. Also nix für uns und daher sind wir nach der Hälfte wieder umgekehrt.

Die Spaziergänge an den Stränden haben uns da schon besser gefallen. Sieht ja ein bisschen aus wie in der Karibik mit dem türkisblauen klaren Wasser und dem weißen Sand. Wenn man allerdings die Zehen ins Wasser hält merkt man den Unterschied recht schnell. Das Meer hat hier eine Temperatur von ca. 10 Grad. Da muss man sich auch mit dem Foto machen beeilen,

Kilpisjärvi – One Night in Finnland

Am Weg haben wir auch eine Nacht in Finnland eingelegt. Dort haben wir im Santa Chalet übernachtet. In Kilpisjärvi befindet sich das Dreiländereck Norwegen-Schweden-Finnland. Den Boots-Wander-Ausflug zum Grenzstein haben wir wegen Völkerwanderung ausgelassen und stattdessen eine kurze Wanderung zu einem kleinen See gemacht. Alleine. Ja war lustig, plötzlich ist wieder alles in Euro angeschrieben und auch eine Stunde Zeitverschiebung. Auch die Landschaft war in Finnland/Lappland ganz anderes. Als wir wieder zurück nach Norwegen gekommen sind, waren wir plötzlich wieder in den Bergen und Fjorden unterwegs.

Danach sind wir weitergefahren nach Sommerøy, unserem letzten Ziel vor unserer Heimreise von Tromsø. Hier bleiben wir noch ein paar Tage zum Ausruhen.

Kautokeino

Vom Nordkapp sind wir dann ins Landes-Innere gefahren, damit wir nicht den selben Weg wieder zurück fahren mussten, den wir gekommen sind. Kann man machen, muss man aber definitiv nicht. Nichtsdestotrotz haben wir bisschen was über das Leben der Samis erfahren, einen Ausflug zu einem sagenumwobenen Wasserfall gemacht und eine berühmte Silberschmuck-Werkstätte besucht. Dort war da Gebäude an sich schon ein Kunstwerk. Mit Sichtfenster vom Innenraum an den angrenzenden Hühnerstall und Räume zu unterschiedlichen Themen. Und gekauft wurde da natürlich auch etwas☺. Außerdem haben wir den mitgebrachten Insektenspray ausgiebig verwendet. Sonst war es sehr heiß und eher viel Nichts.

Nordkapp

Gestern haben wir unser nördlichstes Ziel erreicht. Sehr beeindruckend. Schon die Fahrt dorthin war wieder sehr schön. Und es waren weniger Leute dort, als wir erwartet hatten. Wir hatten eine ganz tolle Aussicht. Das Wetter ist noch immer grandios. Wir haben wirklich großes Glück.Am späten Nachmittag haben wir dann noch eine Nature Safari Tour mit einem RIB Boot gemacht und das Nordkapp auch nochm al vom Wasser aus gesehen. Das ist laut unserem Guide wetterbedingt überhaupt nur 20 Mal im Jahr möglich.Übernachtet haben wir dann diesmal in einer Cabin am Campingplatz an einem kleinen See.Heute haben wir wieder eine Bird Safari Tour mit einem diesmal normalen Boot gemacht. Wir haben alle möglichen Vögel (ua Adler und Papageientaucher) und Seehunde gesehen.Außerdem haben wir heute Königskrabbe gegessen. Leider nicht selbst gefangen. Diese Tour hat leider nicht statt gefunden an den Tagen an denen wir hier waren.Morgen verlassen wir das Nordkapp wieder in Richtung Landesinnere.

Hammerfest

Es geht immer weiter in den Norden. Auch die Fahrt nach Hammerfest war sehr schön. Und die ersten Rentiere haben wir auch gesehen. Mitten auf der Straße (wir haben diesmal ein Suchbild dazu ☺). Wie wir gelernt haben, machen die Rentiere hier Sommerurlaub. Nur in Hammerfest gibt es keine, weil die um Hammerfest einen 30 km langen Zaun gebaut haben um die Rentiere fern zu halten.

Hammerfest ist die nördlichste Stadt der Welt und eine typische Hafenstadt. Hier wird allem Erdgas verschifft. Interessant ist, dass Hammerfest (so wie große Teile der Finnmark) im Jahr 1944 bei der Operation “Verbrannte Erde“ von den Deutschen komplett niedergebrannt wurde. Es gibt nur eine Kapelle, die aus der Zeit vor dem Krieg stammt.

Außerdem gibt es hier den Struve Meridianbogen, der zum UNESCO Weltkulturerbe zählt. Mithilfe dieser Markierung und vielen weiteren bis zum Schwarzen Meer wurde in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts die Krümmung der Erde berechnet. Das Erstaunliche ist, dass man sich damals nur um nur 200 Meter verrechnet hat.

Außerdem ist Petra jetzt auch stolzes Mitglied bei The Royal and Ancient Polar Bear Society.

Wir haben erstaunlich tolles Wetter. Die Sonne scheint rund um die Uhr und es ist sehr warm. Morgen geht’s weiter ans Nordkapp.

Alta

Von Tromsø sind wir nach Alta weitergefahren verfolgt von Piefke-Bussen und -Wohnwagen. Wir versuchen uns nicht als Touristen zu outen, was uns bisher auch ganz gut gelingt, da wir überall auf norwegisch angesprochen werden. Die Strecke geht entlang von Fjorden und ist an sich schon sehenswert. In Alta haben wir das Alta Museum besucht, wo man bis zu 6.000 Jahre alte Felsbilder ansehen kann. Das war wirklich sehr interessant und absolut empfehlenswert.

Tromsø

Der Flug über Oslo hat gut geklappt und wir sind plangemäß angekommen. Dann gings aber gleich los mit Mietautoschwierigkeiten. Für das uns zugeteilte Auto war der Schlüssel nicht auffindbar. Also wieder alles retour und dafür ein kostenloses Upgrade. Jetzt haben wir einen Volvo V90 T8 Hybrid Allrad Automatik mit 400PS. Und schwarz lackiert damit er nicht so auffällt. Na auf jeden Fall das fetteste Auto auf jedem Hotelparkplatz.

In Tromsø haben wir eine RIB-Boot-Tour gemacht. Waren nur wir beide und die Guidein. Die hat uns viel erzählt. Zum Beispiel, dass letzten Winter die Wale nicht da waren und dafür ganz viele Dorsche. Warum weiß man nicht.