Haus am Strand

Da wir ja große Fans von „kaltem“ Meer sind, ist Dänemark eine der Lieblingsferiendestinationen, weil kilometerlanger Sandstrand vorhanden. Und das ganze ohne Menschen. Daher haben wir uns diesmal ein Haus direkt am Meer gemietet mit Ausblick aufs Meer vom Schlafzimmer und natürlich auch von der Terrasse, wo wir die Nachmittage und Abende (finster wird es ja quasi nicht) mit viel Carlsberg Bier verbracht haben. Und wir waren fast jeden Tag an einem Strand spazieren.
Hier unsere Top 3 Strände in Ostjütland:
1. Grenen/Skagen
2. Dokkedal
3. Oster Hurup (unser Hausstrand)

Umrundung des Mariager Fjords und Vikingecenter Fyrkat

Heute sind wir Richtung Süden gefahren und haben den Mariager Fjord umrundet. Dabei sind wir in den Städtchen Mariager, Hobro und Hadsund stehen geblieben. Die Besichtigung der Orte kann man sich eher sparen aber der Fjord ist landschaftlich sehr schön.

In der Nähe von Hobro befindet sich das Vikingecenter Fyrkat, wo man eine nachgebaute Bauernsiedlung sowie die Ringburg Fyrkatburg, welche im Jahr 980 vom Wikingerkönig Harald Blauzahn errichtet wurde, besichtigen kann. Das Museum war nicht groß, aber durchaus sehenswert. Die MitarbeiterInnen waren sehr bemüht und wir haben viele interessante Informationen zum Leben in der Vikingerzeit erzählt bekommen.

Grenen/Skagen

In Grenen, am nördlichsten Spitzerl von Dänemark, treffen die Ostsee und die Nordsee aufeinander. Die mehrstündige Fahrt dorthin hat sich auf jeden Fall gelohnt. Ein sehr schöner Strand, Bunkeranlagen und das Erlebnis mit einem Fuss in der Ostsee und mit dem anderen in der Nordsee zu stehen.

Am Rückweg haben wir dann noch in dem Städtchen Skagen halt gemacht und sehr gut gegessen.

Aarhus

Nach Ankunft in Kopenhagen haben wir unser Mietauto bekommen und sind gleich weitergefahren zu unserem ersten Ziel: Aarhus.

Dort haben wir uns die Stadt angesehen und einen Kaffee auf der Dachterasse des Kaufhauses in der Fußgängerzone getrunken. Am zweiten Tag haben wir das volle Touristenprogramm gestartet. Zuerst waren wir in Den Gamble By, ein Freilichtmuseum wo historische Stadtteile nachgebaut wurden vom Mittelalter bis in die 1970er Jahre. Danach haben wir das ARoS Aarhus Kunst Museum beischtigt. War sehr interessant und die Sonderausstellungen auch teilweise sehr lustig.

Am nächsten Tag sind wir dann am Weg in unser Ferienhaus in Oster Hurup noch beim Moesgaard Museum stehen geblieben und haben uns dort die älteste erhaltene Moorleiche angeschaut, den Grauballe Mann. Auch die Ausstellung drum herum über die Bewohner der Gegegend von der Steinzeit bis zum Mittelalter war sehr interessant und auch sehr ansprechend präsentiert. Auf jeden Fall sehenswert.